Willkommen

«DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben» ist ein Verein Schweizerischen Rechts und wurde am 17. Mai 1998 auf der Forch (bei Zürich) gegründet. Wir sind eine international und schweizweit tätige Menschenrechtsorganisation.

Selbstbestimmung und Vorsorge bis zuletzt
Was ist eine Patientenverfügung? Wie gehe ich vor, wenn ich eine Freitodbegleitung möchte? Wir beraten zu allen Fragen rund um ...
Aufklärung und Weiterbildung
Weiterbild­ungsplanung, Referate und Aufklärung für Ärzte und weitere Fachpersonen.
Rechtsfortentwicklung und Politik
Wir engagieren uns juristisch und politisch für «das letzte Menschenrecht». Schweizweit und international.
Suizidversuchsprävention
Täglich versuchen Menschen durch meistens riskante Handlungen ihr Leben zu beenden. DIGNITAS arbeitet für die Minderung dieses Leids.
Wissen
Für alle Wissbegierigen: Statistiken, Studien, Umfragen, eine Literaturliste und vieles mehr.
Sehens-, Lesens-, Hörens-Wertes
Referate, Interviews, Medienberichterstattung, Erlebnisberichte und eine Prise Humor.
Motion 25.3945 «Durch ein Monitoring Klarheit im Bereich des assistierten ...
Am 26. Juni 2025 wurde die Motion 25.3945 eingereicht, die den Bundesrat beauftragt, «die Anzahl und die Umstände der jährlich ...
Nun soll doch nicht geregelt werden – was längst geregelt ...
Der Ständerat ist heute dem Antrag des Bundesrates gefolgt und hat die Motion 25.3944 «Rahmenregulierung im Bereich des assistierten Suizids» ...
Leiden erkennen, Gespräch beginnen, Leben retten
Communiqué von Dignitas – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben zum Welttag der Suizidprävention am 10. September 2025 (PDF) Prävention beginnt ...
Plataforma Dignidad – die neue Organisation Lateinamerikas
2024 haben sich drei Juristen aus Peru und Kolumbien, die Menschen beim Zugang zu Sterbehilfe unterstützt hatten, zusammengeschlossen, um eine ...
FRANKREICH – Trotz grünem Licht durch die Assemblée: die «Aide ...
Am 27. Mai 2025 stimmte die Assemblée (Unterhaus des französischen Parlaments) nach mehrtägiger, intensiver und grösstenteils sachlicher Debatte in erster ...
ENGLAND UND WALES – Das britische Unterhaus stimmt der Terminally ...
Am 20. Juni 2025 hat das House of Commons (britisches Unterhaus) die von Kim Leadbeater, Abgeordnete der Labour-Partei, eingebrachte «Terminally ...
Motion 25.3945 «Durch ein Monitoring Klarheit im Bereich des assistierten ...
Am 26. Juni 2025 wurde die Motion 25.3945 eingereicht, die den Bundesrat beauftragt, «die Anzahl und die Umstände der jährlich ...
Nun soll doch nicht geregelt werden – was längst geregelt ...
Der Ständerat ist heute dem Antrag des Bundesrates gefolgt und hat die Motion 25.3944 «Rahmenregulierung im Bereich des assistierten Suizids» ...
Leiden erkennen, Gespräch beginnen, Leben retten
Communiqué von Dignitas – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben zum Welttag der Suizidprävention am 10. September 2025 (PDF) Prävention beginnt ...
Plataforma Dignidad – die neue Organisation Lateinamerikas
2024 haben sich drei Juristen aus Peru und Kolumbien, die Menschen beim Zugang zu Sterbehilfe unterstützt hatten, zusammengeschlossen, um eine ...
FRANKREICH – Trotz grünem Licht durch die Assemblée: die «Aide ...
Am 27. Mai 2025 stimmte die Assemblée (Unterhaus des französischen Parlaments) nach mehrtägiger, intensiver und grösstenteils sachlicher Debatte in erster ...
ENGLAND UND WALES – Das britische Unterhaus stimmt der Terminally ...
Am 20. Juni 2025 hat das House of Commons (britisches Unterhaus) die von Kim Leadbeater, Abgeordnete der Labour-Partei, eingebrachte «Terminally ...
Serie: Einblick in die Arbeit bei DIGNITAS
Folge 2: Im Gespräch mit Myriam* vom Planerteam Was hat dich zu DIGNITAS gebracht?Ich hatte Lust auf eine Arbeit, bei ...
Merkwürdiger Vorstoss und Wissenslücke in Bern
Merkwürdiger Vorstoss und Wissenslücke in Bern: Die Rechtskommission des Ständerats will regeln, was längst geregelt ist – die gesetzlichen Rahmenbedingungen ...
Die neuste Ausgabe unseres Newsletters ist verfügbar
Die neuste Ausgabe unseres Newsletters ist verfügbar – mit Neuigkeiten und Gastartikeln zu Grossbritannien, Frankreich und Portugal, sowie zwei Studien ...
PORTUGAL – Gesetz zur Sterbehilfe harrt der Implementierung
Gastbeitrag von Gilberto Couto, MD* Die Debatte über die ärztlich unterstützte Sterbehilfe («morte medicamente assistida», MMA) in Portugal wurde vor ...
FRANKREICH – Das Parlament stimmt am 27. Mai über ein ...
Seit Montag, 12. Mai 2025, debattiert die Assemblée über zwei Gesetzesvorlagen, eine zur Palliativversorgung und eine zur ärztlich unterstützten Sterbehilfe ...
ENGLAND UND WALES – Das Unterhaus debattiert über einen Gesetzesvorschlag ...
Am 16. Mai 2025 begann im britischen Unterhaus («House of Commons») die Debatte über die von der Labour-Abgeordneten Kim Leadbeater ...
LITAUEN – Wie stehen Öffentlichkeit und Ärzte zur ärztlich unterstützten Sterbehilfe?
Gastbeitrag von Benedikt Bachmetjev* und Artur Airapetian** In Litauen ist das Thema der ärztlich unterstützten Sterbehilfe noch ziemlich neu und ...
Lesenswert: Analyse und Einordnung zur Lobby-Veranstaltung «Science et Politique à ...
Auch in der Schweiz, wo professionelle Suizidhilfe seit 40 Jahren Praxis ist, ist es wichtig, wachsam zu bleiben. Gegner der Wahlfreiheit ...
Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Das langjährige internationale juristische Engagement des gemeinnützig tätigen Vereins «DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben» und die politische Arbeit ...
Gegen psychiatrische Diagnostik zur Verhinderung von Suizidassistenz
Das Vermächtnis von Dr. Elke Lemke Beitrag im «Humanistischen Pressedienst hpd» «Leider beobachte ich in der Diskussion um den assistierten ...
Kanton Zug: Ja zum selbstbestimmten Lebensende auch in Pflegeinstitutionen
Im Kanton Zug sollen in Zukunft alle Pflegeeinrichtungen das Selbstbestimmungsrecht über das eigene Lebensende respektieren und in ihren Räumlichkeiten Freitodbegleitungen ...
Rückblick 2024 und Ausblick 2025
Engagement für ein selbstbestimmtes Lebensende am eigenen Wohnort; Zunehmende Internationalität und Komplexität Das langjährige internationale juristische Engagement des gemeinnützig tätigen ...
Engagement für ein selbstbestimmtes Lebensende am eigenen Wohnort: Zunehmende Internationalität ...
Rückblick 2024 und Ausblick 2025 Das langjährige internationale juristische Engagement des gemeinnützig tätigen Vereins «DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig ...
Gegner:innen von Freiheit und Selbstbestimmung bis ans Lebensende lobbyieren unter ...
Die am 4. März 2025 von den «Akademien der Wissenschaften Schweiz» durchgeführte Veranstaltung «Science et Politique à table» in Bern ...
Die Vereine stellen ihre Organisation und Arbeitsweise vor: von und ...
Skript/Handout zu Referat und Diskussionsrunde (PDF) am SBK Graubünden, IG Onkologie.
Freiheit: eine Einladung zum Denken
Ein Essay von DIGNITAS – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben Die Freiheit lebt nicht allein von blindem Enthusiasmus und dem ...
Unser erster Newsletter des Jahres 2025 ist da
Die neuste Ausgabe unseres Newsletters ist verfügbar – mit Neuigkeiten und Gastartikeln zu Österreich, Grossbritannien und den USA. Der spanische ...
USA – Die aktuelle Situation bezüglich Sterbehilfe in den Vereinigten Staaten
Gastbeitrag von Mary Ewert, Final Exit Network (FEN)* Die Wahlfreiheit am Lebensende ist in den USA stärker bedroht als je ...
Institutionen und FTB: Flickenteppich und Ungleichbehandlung
Selbstbestimmung über das eigene Lebensende in jedem Daheim Viele Menschen wünschen sich ein Lebensende bei sich Zuhause. Die steigende Lebenserwartung ...
Forschung auf Abwegen
Das NFP 67 «Lebensende» Von 2011 bis 2019 führte der Schweizer Nationalfonds (SNF) das Nationale Forschungsprogramm 67 «Lebensende» (NFP 67) ...
Institutionen und FTB: Flickenteppich und Ungleichbehandlung
Selbstbestimmung über das eigene Lebensende in jedem Daheim Viele Menschen wünschen sich ein Lebensende bei sich Zuhause. Die steigende Lebenserwartung ...
Forschung auf Abwegen
Das NFP 67 «Lebensende» Von 2011 bis 2019 führte der Schweizer Nationalfonds (SNF) das Nationale Forschungsprogramm 67 «Lebensende» (NFP 67) ...